- χορός
- χορός, (1) der Chortanz, der Reigen, übh. der mit Gesang verbundene Tanz, vorzugsweise der feierliche, festliche, zu Ehren der Götter veranstaltete; ἰδὼν μετὰ μελπομένῃσιν ἐν χορῷ Ἀρτέμιδος, in dem zu Ehren der Artemis veranstalteten Festreigen; χορῷ καλή, schön im Chor, schön tanzend; auch die Versammlung der Tänzer u. Sänger, welche gemeinschaftlich einen Chortanz aufführen; übh. Schar, Haufe; auch von leblosen Dingen: εὔδιος ἀστέρων χορὸν χορεύει, wo die Sterne noch im eigtl. Sinne als Reigentänze am Himmel aufführend zu denken sind; χορὸς καλάμων, δονάκων, die Reihe der Rohrflöten, welche zusammen die Pansflöte bilden, κιόνων, Säulenreihe, ὀδόντων, Zahnreihe, πρόσϑιοι, Vorderzähne. Aus den zu Ehren der Götter und bes. des Dionysos aufgeführten Chören entwickelte sich bekanntlich die Tragödie und die Comödie, von denen der Chor immer (bei der ältern Comödie wenigstens, die neuere Comödie hatte keinen Chor) einen wesentlichen Bestandteil bildete. Man unterschied daher χορὸς τραγικός, κωμικός und σατυρικός, Chor der Tragödie, der Comödie und des Satyrdramas; χορὸν διδόναι wird von dem Archon in Athen gesagt, der dem Dichter die Erlaubnis zur Aufführung eines Stückes gab und ihm zugleich die Tänzer und Sänger zum Chor bewilligte; die Ausstattung und Einübung, auch die Erhaltung des Chors und die Bestreitung des Kostenaufwandes durch den Choregen fordern und erhalten; χορὸν διδάσκειν, den Chor einüben im Singen und Tanzen, was ursprünglich der Dichter selbst tat; χορὸν ἱστάναι, den Chor aufstellen, bei der wirklichen Aufführung des Stückes im Theater; (2) der Tanzplatz; χορός, gleichbedeutend mit κύκλος, so daß es eigtl. die Kreisbewegung der Rundtänze bedeutet und krumm; andere führten es auf χόρτος zurück, kreisförmiger Einschluß
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.